im Duft intensive Aromen von reifen Brombeeren, dunklen Kirschen und einem Hauch von Veilchen, unterlegt mit feinen Kräuternoten und einem Hauch von Kakao; am Gaumen kraftvoll und dicht mit samtigen Tanninen, gut eingebundener Säure und würziger Struktur; im Finale langanhaltend mit Noten von dunkler Schokolade und einer feinen mineralischen Frische
Beschreibung
In der langen Geschichte des Südtiroler Weinbaus nehmen die H. LUN-Weine seit über 150 Jahren eine bemerkenswerte Sonderstellung ein. Mit großem vorausschauendem Sachverstand hatte Alois H. LUN bereits 1840 den unternehmerischen Mut und die Beharrlichkeit, aus besten Lagen nur das Erlesenste aus Südtiroler Weinen mit seinem Namen zu versehen: Die Qualitätsmarke H. LUN war geboren.
1840, diese Jahr der Grundsteinlegung findet sich auch heute auf der gleichnamigen Weinlinie von H. LUN wieder. Die regionstypischen, südtiroler Rebsorten werden noch heute nach dem Gründer-Credo vinifziert und sind ein authentisches Abbild seiner Vision. Frisch und fruchtig kommen die außergewöhnlichen Rebsorten in diesen Weinen zur Geltung und verheißen eine saftige Portion Fernweh auf eine unverwechselbare Urlaubsregion: Südtirol
Steckbrief
Gewicht | 1,152 kg |
---|---|
Größe | 7,0 × 7,0 × 29,5 cm |
Qualitätsstufe |
DOC |
Getränkeart |
Rotwein |
Enthält Sulfite |
Ja |
Weingut |
H. Lun |
Land |
Italien |
Region |
Südtirol |
Ort |
SÜDTIROL |
Einzellage |
Nein |
Bodenart |
sandiger Lehmboden |
Rebsorte |
Lagrein |
Jahrgang |
2024 |
Biologischer Anbau | |
Biodynamischer Anbau |
Nein |
Diabetikergeeignet |
Keine Angabe |
Vegan |
Nein |
Verschluss |
Presskork |
Flascheninhalt in Liter |
0.75 |
Alkoholgehalt in % |
13.0 |
Enthält Eiklar |
Keine Angabe |
Süßegrad |
trocken |
Gastronomische Empfehlung | Nudelgerichte mit Tomatensoße, zarte Gerichte von Schwein und Rind, gekochtes Fleisch, Pfannengerichte, Fleisch in hellen Soßen, milde Käsesorten |
---|---|
Trinktemperatur in °C | +16-18°C |
Weinfarbe | rubinrot |
Zuckergehalt in g/l | 1.5 |
Säuregehalt in g/l | 5.6 |
Artikelnummer | 1040970 |
Inverkehrbringer | Kellereigenossenschaft Girlan Landw. Ges., IT 39057 Girlan (BZ) |
EAN | 8026810010703 |
im Duft intensive Aromen von reifen Brombeeren, dunklen Kirschen und einem Hauch von Veilchen, unterlegt mit feinen Kräuternoten und einem Hauch von Kakao; am Gaumen kraftvoll und dicht mit samtigen Tanninen, gut eingebundener Säure und würziger Struktur; im Finale langanhaltend mit Noten von dunkler Schokolade und einer feinen mineralischen Frische
im Duft intensive Aromen von reifen Brombeeren, dunklen Kirschen und einem Hauch von Veilchen, unterlegt mit feinen Kräuternoten und einem Hauch von Kakao; am Gaumen kraftvoll und dicht mit samtigen Tanninen, gut eingebundener Säure und würziger Struktur; im Finale langanhaltend mit Noten von dunkler Schokolade und einer feinen mineralischen Frische
Beschreibung
In der langen Geschichte des Südtiroler Weinbaus nehmen die H. LUN-Weine seit über 150 Jahren eine bemerkenswerte Sonderstellung ein. Mit großem vorausschauendem Sachverstand hatte Alois H. LUN bereits 1840 den unternehmerischen Mut und die Beharrlichkeit, aus besten Lagen nur das Erlesenste aus Südtiroler Weinen mit seinem Namen zu versehen: Die Qualitätsmarke H. LUN war geboren.
1840, diese Jahr der Grundsteinlegung findet sich auch heute auf der gleichnamigen Weinlinie von H. LUN wieder. Die regionstypischen, südtiroler Rebsorten werden noch heute nach dem Gründer-Credo vinifziert und sind ein authentisches Abbild seiner Vision. Frisch und fruchtig kommen die außergewöhnlichen Rebsorten in diesen Weinen zur Geltung und verheißen eine saftige Portion Fernweh auf eine unverwechselbare Urlaubsregion: Südtirol
Steckbrief
Gewicht | 1,152 kg |
---|---|
Größe | 7,0 × 7,0 × 29,5 cm |
Qualitätsstufe |
DOC |
Getränkeart |
Rotwein |
Enthält Sulfite |
Ja |
Weingut |
H. Lun |
Land |
Italien |
Region |
Südtirol |
Ort |
SÜDTIROL |
Einzellage |
Nein |
Bodenart |
sandiger Lehmboden |
Rebsorte |
Lagrein |
Jahrgang |
2024 |
Biologischer Anbau | |
Biodynamischer Anbau |
Nein |
Diabetikergeeignet |
Keine Angabe |
Vegan |
Nein |
Verschluss |
Presskork |
Flascheninhalt in Liter |
0.75 |
Alkoholgehalt in % |
13.0 |
Enthält Eiklar |
Keine Angabe |
Süßegrad |
trocken |
Gastronomische Empfehlung | Nudelgerichte mit Tomatensoße, zarte Gerichte von Schwein und Rind, gekochtes Fleisch, Pfannengerichte, Fleisch in hellen Soßen, milde Käsesorten |
---|---|
Trinktemperatur in °C | +16-18°C |
Weinfarbe | rubinrot |
Zuckergehalt in g/l | 1.5 |
Säuregehalt in g/l | 5.6 |
Artikelnummer | 1040970 |
Inverkehrbringer | Kellereigenossenschaft Girlan Landw. Ges., IT 39057 Girlan (BZ) |
EAN | 8026810010703 |
Südtirol – Wein, Kultur und alpine Vielfalt im Herzen der Dolomiten
Südtirol, die nördlichste Provinz Italiens, verbindet alpine Landschaften mit mediterraner Lebensart. Die Region ist bekannt für ihre beeindruckenden Dolomiten, malerischen Dörfer und eine reiche Weintradition, die bis in vorrömische Zeiten zurückreicht. Archäologische Funde belegen den Weinbau bereits um 500 v. Chr.
Zu den bemerkenswerten Besonderheiten zählen:
- Weinbau: Südtirol ist Heimat zahlreicher renommierter Weingüter wie dem Weingut Josef Hofstätter in Tramin, das für seine Gewürztraminer bekannt ist.
- Weinmuseum: Das Südtiroler Weinmuseum in Kaltern bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Tradition des Weinbaus in der Region.
- Weinstraße: Die Südtiroler Weinstraße führt durch malerische Landschaften und verbindet zahlreiche Weingüter und Kellereien, darunter die Kellerei Bozen, die für ihre Lagrein- und St. Magdalener-Weine bekannt ist.
- Kulturelle Sehenswürdigkeiten: Die Region bietet eine Vielzahl an kulturellen Highlights, darunter historische Burgen, Kirchen und Klöster entlang der Weinstraße.
- Törggelen: Ein traditionelles Brauchtum im Herbst, bei dem Wanderungen mit dem Genuss von neuem Wein und regionalen Spezialitäten kombiniert werden.
Südtirol bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Skifahren und Radfahren in den Dolomiten sowie kulinarische Erlebnisse in traditionellen Gasthäusern. Die Region ist ein ideales Reiseziel für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Genießer.

Südtirol
STECKBRIEF
artikelnummer
inverkehrbringer
flaschen pro karton
EAN
8026810010703
hersteller - beschreibung
-
inhalt
-
H. Lun – Südtiroler Winzerkunst seit 1840
H. Lun zählt zu den ältesten und zugleich spannendsten Kellereien Südtirols. Seit seiner Gründung im Jahr 1840 steht das Weingut für charaktervolle, elegante Weine, die den Reichtum der alpinen Reblandschaft in ihrer reinsten Form ausdrücken. Die Weine tragen den Namen des Gründers Alois (Heinrich) Lun – ein Pionier, der schon früh für Qualität statt Quantität stand und damit Maßstäbe setzte, die bis heute gelten.
Weiterlesen
Lagen, Klima und Terroir – Südtirol pur
Die Weinberge von H. Lun liegen in ausgesuchten Parzellen rund um Girlan, Kaltern, Tramin und im Etschtal – dort, wo sich alpine Frische mit mediterraner Wärme vereint. Auf Höhenlagen zwischen 250 und 550 Metern gedeihen Rebsorten wie Lagrein, Gewürztraminer, Sauvignon Blanc, Pinot Grigio und Chardonnay zu Trauben von außergewöhnlicher Aromatik und Präzision. Der Fokus liegt stets auf der Reintönigkeit der Sorten und dem unverfälschten Ausdruck des Südtiroler Terroirs.
Die Önologen – Handwerk mit Haltung
Unter der Leitung erfahrener Önologen, allen voran dem Chef-Önologen der Kellerei Girlan, entsteht die Linie H. Lun mit einem klaren Credo: Eleganz vor Opulenz, Struktur vor Kraft, Finesse vor Effekthascherei. Die Weine werden mit modernster Technik, aber minimaler Intervention vinifiziert. Die Arbeit im Keller folgt der Philosophie: „Die Natur gibt den Ton an – wir veredeln nur.“
Der Stil von H. Lun – Präzision trifft Eleganz
Ob ein kristallklarer Sauvignon Blanc, ein saftiger Lagrein oder ein duftender Gewürztraminer – alle H. Lun-Weine bestechen durch klare Aromatik, mineralische Tiefe und animierende Frische. Sie sind gemacht für anspruchsvolle Genießer, die Weine mit Herkunft und Seele suchen. Besonders bekannt ist H. Lun für seine Nummernlinie – darunter der „Nummer 6“ Sauvignon oder der „Nummer 34“ Lagrein –, die für sortentypische Exzellenz steht.
Auszeichnungen & Kritikerstimmen
- Falstaff: „H. Lun steht für Konstanz, Charakter und Klarheit. Südtirol in Bestform.“
- James Suckling: 92 Punkte für Sauvignon „Nummer 6“ – „Klar, saftig, mineralisch – ein Paradebeispiel“
- Gambero Rosso: 2 Gläser für Lagrein „Nummer 34“ – „edel, sortentypisch, zugänglich“
Tradition mit Zukunft
Heute wird die Marke H. Lun von der renommierten Kellerei Girlan verantwortet, die Tradition, Technik und Innovationsgeist in idealer Balance hält. Was bleibt, ist der Anspruch des Gründers: authentische, eigenständige Weine, die nicht nur Südtirol repräsentieren – sondern Charakter zeigen.
Ähnliche Produkte
E. Pira & Figli - Barolo 'Cannubi' DOCG - Bio
Grundpreis: 151,20 € / l
inkl. MwSt. zzgl. Versand
<span>60 vorrätig</span>
Birra Anima - Anastasia - Helles Saisonbier
Grundpreis: 11,77 € / l
inkl. MwSt. zzgl. Versand
<span>120 vorrätig</span>
Birra Anima - Cleopatra - APA helles Bier
Grundpreis: 11,77 € / l
inkl. MwSt. zzgl. Versand
<span>120 vorrätig</span>
Grundpreis: 30,24 € / l
inkl. MwSt. zzgl. Versand
<span>120 vorrätig</span>
La Spinetta Giorgio Rivetti - Barolo "Campé" DOCG
Grundpreis: 183,60 € / l
inkl. MwSt. zzgl. Versand
<span>120 vorrätig</span>
Grundpreis: 8,53 € / l
inkl. MwSt. zzgl. Versand
<span>120 vorrätig</span>
Sessantacampi - Sauvignon Marca Trevigiana IGT
Grundpreis: 10,69 € / l
inkl. MwSt. zzgl. Versand
<span>120 vorrätig</span>
Grundpreis: 9,61 € / l
inkl. MwSt. zzgl. Versand
<span>120 vorrätig</span>