Weinhof Anton Waldschütz – Grüner Veltliner – Wagram DAC

9,50 

12,67  / Liter (1)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

120 vorrätig

Weinhof Anton Waldschütz – Grüner Veltliner – Wagram DAC

9,50 

12,67  / Liter (1)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

120 vorrätig

im Duft zeigen sich reife Birne, gelber Apfel und saftige Quitte, begleitet von subtilen Zitrusnuancen und einer feinen Würze von weißem Pfeffer; am Gaumen frisch und vielschichtig mit lebendiger Frucht, gut eingebundener Säure und einer eleganten Balance; harmonisch, präzise und mit langem, mineralisch-würzigem Finale

Beschreibung

Weinhof Anton Waldschütz – Grüner Veltliner – Wagram DAC

Zwischen Kamptal & Wagram

Zwei Regionen. Zwei Charaktere. Ein Handschrift: Der Weinhof Anton Waldschütz steht für einen authentischen, generationenübergreifenden Weinbau, der das Beste aus dem Kamp- und dem Wagramtal vereint. Seit sechs Generationen widmet sich die Familie mit Hingabe den Reben – mit tiefem Respekt für die Natur und den regionalen Ursprung.

Das Kamptal, mit seinen kargen Urgesteinsböden und Höhenlagen über 380 m, bringt Weine voller Mineralität, Frische und Finesse hervor. Die Nähe zum kühlen Waldviertel schenkt den Trauben nächtliche Abkühlung und damit eine präzise, elegante Struktur.

Der Wagram hingegen ist geprägt von mächtigen Lössablagerungen, sanften Hügeln nahe der Donau und pannonischem Klima. Hier entstehen Weine mit kraftvoller Frucht, Schmelz und saftiger Textur – ein idealer Kontrapunkt zum kühlen Kamptal.

Zwei Terroirs – Eine Idee

Diese Kombination lebt in der Linie „Hof“. Der Hof Rosé – Blauer Zweigelt zum Beispiel vereint zwei Drittel Kamptal-Trauben mit einem Drittel Wagram – und damit Spritzigkeit, Klarheit und Eleganz mit Frucht, Volumen und Zugänglichkeit. Ein Wein, der beide Welten feinsinnig verbindet.

Auch der Grüne Veltliner Wagram DAC und der Rote Veltliner von den Terrassen zeigen die Typizität des Wagrams – charaktervoll, authentisch, tief verwurzelt.

Nachhaltig. Handgelesen. Echt.

Über 80 % der Lese erfolgt per Hand. Über 60 % der Reben sind älter als 40 Jahre. Der Weinhof ist mit dem „Nachhaltig Austria“-Siegel zertifiziert und verpflichtet sich einem schonenden Umgang mit Ressourcen, fairen Bedingungen und ökologisch sinnvollem Weinbau.

Was hier entsteht, ist ehrliche Weinbaukunst mit einem klaren Bekenntnis zu Herkunft und Handarbeit. Weine, die das Terroir sprechen lassen – und die Sprache beider Welten fließend beherrschen.

Steckbrief
Gewicht 1,169 kg
Größe 7,5 × 7,5 × 33,0 cm
Qualitätsstufe

herkunftstypischer Qualitätswein (DAC)

Getränkeart

Weißwein

Enthält Sulfite

Nein

Weingut

Weinhof Anton Waldschütz

Land

Österreich

Region

Wagram

Ort

Kirchberg am Wagram, Fels am Wagram

Einzellage

Nein

Bodenart

Lössboden

Rebsorte

Grüner Veltliner

Jahrgang

2024

Biodynamischer Anbau

Nein

Diabetikergeeignet

Nein

Vegan

Ja, laut Herstellerangabe

Verschluss

Schraubverschluss

Flascheninhalt in Liter

0.75

Alkoholgehalt in %

12.5

Enthält Eiklar

Keine Angabe

Süßegrad

trocken

Gastronomische EmpfehlungPerfekt zu Wiener Backhendl mit Erdäpfel-Vogerlsalat, dessen knusprige Kruste und zarte Würze die frische Säure des Weins ideal ergänzen. Auch köstlich zu Zucchinfrittata mit frischen Kräutern und Ziegenfrischkäse, die seine feine Würze ergänzt.
Trinktemperatur in °C8-10°C
Weinfarbehelles, strahlendes Goldgelb
Lagerfähigkeit in Monaten36.0
Zuckergehalt in g/l2.9
Säuregehalt in g/l6.0
Artikelnummer3054000
InverkehrbringerWeinhof Anton Waldschütz, Sachsendorf Nr. 17, A-3474 Österreich
EAN9120016189108

im Duft zeigen sich reife Birne, gelber Apfel und saftige Quitte, begleitet von subtilen Zitrusnuancen und einer feinen Würze von weißem Pfeffer; am Gaumen frisch und vielschichtig mit lebendiger Frucht, gut eingebundener Säure und einer eleganten Balance; harmonisch, präzise und mit langem, mineralisch-würzigem Finale

im Duft zeigen sich reife Birne, gelber Apfel und saftige Quitte, begleitet von subtilen Zitrusnuancen und einer feinen Würze von weißem Pfeffer; am Gaumen frisch und vielschichtig mit lebendiger Frucht, gut eingebundener Säure und einer eleganten Balance; harmonisch, präzise und mit langem, mineralisch-würzigem Finale

Beschreibung

Weinhof Anton Waldschütz – Grüner Veltliner – Wagram DAC

Zwischen Kamptal & Wagram

Zwei Regionen. Zwei Charaktere. Ein Handschrift: Der Weinhof Anton Waldschütz steht für einen authentischen, generationenübergreifenden Weinbau, der das Beste aus dem Kamp- und dem Wagramtal vereint. Seit sechs Generationen widmet sich die Familie mit Hingabe den Reben – mit tiefem Respekt für die Natur und den regionalen Ursprung.

Das Kamptal, mit seinen kargen Urgesteinsböden und Höhenlagen über 380 m, bringt Weine voller Mineralität, Frische und Finesse hervor. Die Nähe zum kühlen Waldviertel schenkt den Trauben nächtliche Abkühlung und damit eine präzise, elegante Struktur.

Der Wagram hingegen ist geprägt von mächtigen Lössablagerungen, sanften Hügeln nahe der Donau und pannonischem Klima. Hier entstehen Weine mit kraftvoller Frucht, Schmelz und saftiger Textur – ein idealer Kontrapunkt zum kühlen Kamptal.

Zwei Terroirs – Eine Idee

Diese Kombination lebt in der Linie „Hof“. Der Hof Rosé – Blauer Zweigelt zum Beispiel vereint zwei Drittel Kamptal-Trauben mit einem Drittel Wagram – und damit Spritzigkeit, Klarheit und Eleganz mit Frucht, Volumen und Zugänglichkeit. Ein Wein, der beide Welten feinsinnig verbindet.

Auch der Grüne Veltliner Wagram DAC und der Rote Veltliner von den Terrassen zeigen die Typizität des Wagrams – charaktervoll, authentisch, tief verwurzelt.

Nachhaltig. Handgelesen. Echt.

Über 80 % der Lese erfolgt per Hand. Über 60 % der Reben sind älter als 40 Jahre. Der Weinhof ist mit dem „Nachhaltig Austria“-Siegel zertifiziert und verpflichtet sich einem schonenden Umgang mit Ressourcen, fairen Bedingungen und ökologisch sinnvollem Weinbau.

Was hier entsteht, ist ehrliche Weinbaukunst mit einem klaren Bekenntnis zu Herkunft und Handarbeit. Weine, die das Terroir sprechen lassen – und die Sprache beider Welten fließend beherrschen.

Steckbrief
Gewicht 1,169 kg
Größe 7,5 × 7,5 × 33,0 cm
Qualitätsstufe

herkunftstypischer Qualitätswein (DAC)

Getränkeart

Weißwein

Enthält Sulfite

Nein

Weingut

Weinhof Anton Waldschütz

Land

Österreich

Region

Wagram

Ort

Kirchberg am Wagram, Fels am Wagram

Einzellage

Nein

Bodenart

Lössboden

Rebsorte

Grüner Veltliner

Jahrgang

2024

Biodynamischer Anbau

Nein

Diabetikergeeignet

Nein

Vegan

Ja, laut Herstellerangabe

Verschluss

Schraubverschluss

Flascheninhalt in Liter

0.75

Alkoholgehalt in %

12.5

Enthält Eiklar

Keine Angabe

Süßegrad

trocken

Gastronomische EmpfehlungPerfekt zu Wiener Backhendl mit Erdäpfel-Vogerlsalat, dessen knusprige Kruste und zarte Würze die frische Säure des Weins ideal ergänzen. Auch köstlich zu Zucchinfrittata mit frischen Kräutern und Ziegenfrischkäse, die seine feine Würze ergänzt.
Trinktemperatur in °C8-10°C
Weinfarbehelles, strahlendes Goldgelb
Lagerfähigkeit in Monaten36.0
Zuckergehalt in g/l2.9
Säuregehalt in g/l6.0
Artikelnummer3054000
InverkehrbringerWeinhof Anton Waldschütz, Sachsendorf Nr. 17, A-3474 Österreich
EAN9120016189108

Kirchberg & Fels am Wagram – Wein, Kultur und Lösslandschaft im Herzen Niederösterreichs

Kirchberg am Wagram liegt malerisch am markanten Höhenzug des Wagram nördlich der Donau und ist ein traditionsreicher Weinort mit über 1000-jähriger Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1014, als Kaiser Heinrich II. dem Bischof von Passau Land zur Errichtung einer Kirche schenkte.

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen:

  • Pfarrkirche St. Stephan: Eine imposante Kirche, die das Ortsbild prägt und auf eine lange Geschichte zurückblickt.
  • Altes Rathaus: Ein Renaissancebau aus dem Jahr 1610 mit einem neugotischen Turm von 1888.
  • Gut Oberstockstall: Ein historisches Anwesen mit gotischer Kapelle und Renaissance-Schloss, bekannt für biologisch-dynamischen Weinbau.

Fels am Wagram, westlich von Kirchberg gelegen, ist ebenso tief mit dem Weinbau verbunden. Die Region ist geprägt von fruchtbaren Lössböden und einem günstigen Mikroklima, ideal für den Anbau von Grüner Veltliner, Riesling und Roter Veltliner.

Highlights in Fels am Wagram:

  • Aussichtswarte am Hammergraben: Ein Aussichtspunkt mit herrlichem Blick über das Tullnerfeld, errichtet vom Weinbauverein Fels am Wagram.
  • Felser Heimatmuseum: Ein Museum mit über 350 Exponaten zur Geschichte, Landwirtschaft und Weinbau der Region.
  • Sieben Kellergassen: Historische Weinkeller, die direkt in den Löss gegraben wurden und die Weintradition der Region widerspiegeln.

Beide Orte bieten zahlreiche Möglichkeiten für Weinverkostungen, Wanderungen durch die malerischen Weinberge und kulturelle Entdeckungen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Landschaft und exzellenten Weinen macht Kirchberg und Fels am Wagram zu besonderen Zielen für Genießer und Kulturinteressierte.

Kirchberg & Fels am Wagram

Kirchberg & Fels am Wagram

STECKBRIEF

Charakteristik

im Duft zeigen sich reife Birne, gelber Apfel und saftige Quitte, begleitet von subtilen Zitrusnuancen und einer feinen Würze von weißem Pfeffer; am Gaumen frisch und vielschichtig mit lebendiger Frucht, gut eingebundener Säure und einer eleganten Balance; harmonisch, präzise und mit langem, mineralisch-würzigem Finale

Gastronomische Empfehlung

Perfekt zu Wiener Backhendl mit Erdäpfel-Vogerlsalat, dessen knusprige Kruste und zarte Würze die frische Säure des Weins ideal ergänzen. Auch köstlich zu Zucchinfrittata mit frischen Kräutern und Ziegenfrischkäse, die seine feine Würze ergänzt.

Trinktemperatur in °C

8-10°C

Weinfarbe

helles, strahlendes Goldgelb

Name der Einzellage

Lagerfähigkeit in Monaten

36.0

Zuckergehalt in g/l

2.9

SÄUREGEHALT IN g/l

6.0

ph-wert

artikelnummer

3054000

inverkehrbringer

Weinhof Anton Waldschütz, Sachsendorf Nr. 17, A-3474 Österreich

flaschen pro karton

6.0

EAN

9120016189108

Ähnliche Produkte