E. Pira & Figli – Dolcetto d’Alba DOC – Bio

24,00 

18,05  / kg (1)
zzgl. Versand
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Nicht vorrätig

Kategorie:

E. Pira & Figli – Dolcetto d’Alba DOC – Bio

24,00 

18,05  / kg (1)
zzgl. Versand
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Nicht vorrätig

Kategorie:

der Charakter ist saftig, jugendlich und würzig. Das Aromenspektrum reicht von roter Johannisbeere und Schwarzkirsche bis hin zu einem Finish erinnernd an weißen Pfeffer

Beschreibung

Die attraktive Weinmacherin Chiara Boschis wird als eine der ersten Produzentinnen des Barolo geachtet. Sie selbst stammt aus einer Familie, die seit acht Generationen Wein erzeugt. Im Jahre 1981 erwarb ihre Familie ein 400 Jahre altes Gut mit 2,5 Hektar Rebfläche. Darunter befindet sich die prestigevollste Lage des Barolo, die Lage Cannubi. Als die einzige Frau unter einer Gruppe von vielen namenhaften Winzern wie Altare, Clerico, Rivetti, Sandrone oder Scavino, wirkte Sie mit den Stil des Barolo maßgeblich zu revolutionieren. So kam Sie zu dem Spitznamen „Barolo Girl“. 1990 verhalf sie dem Weingut zu internationaler Anerkennung. Ihr erster in Barrique ausgebauter Barolo erlangte auf Anhieb 3 Gläser im Gambero Rosso. Seither gehört der Barolo von Chiara Boschis zur absoluten Spitzengruppe Chiaras Erfolgsgeheimnis ist ihre Leidenschaft für den Barolo und seine Historie und genau an dieser Leidenschaft möchte sie den Rest der Welt teilhabenlassen. Chiara Boschis produziert um die 10.000 Flaschen. Und das alles in mühsamer Handarbeit. Sie schneidet die Weinstöcke, erntet, befüllt und bewegt die Barriques im Keller. Vor einigen Jahren hat sie einen neuen, kleinen, unterirdischen Fasskeller gebaut. Wunderschön! Ihre Weine sind höchst individuell, Weine hinter denen eine Person steht, die alle Arbeiten auf dem Weg zum Spitzenprodukt eigenhändig erledigt.

Steckbrief
Gewicht 1,33 kg
Größe 30,0 × 7,0 × 7,0 cm
Qualitätsstufe

DOC Alba

Getränkeart

Rotwein

Enthält Sulfite

Ja

Weingut

E. Pira & Figli

Land

Italien

Region

Piemont

Ort

Barolo

Einzellage

Ja

Bodenart

Kalkstein

Rebsorte

Dolcetto

Jahrgang

2024

Biologischer Anbau

Biodynamischer Anbau

Nein

Diabetikergeeignet

Keine Angabe

Vegan

Keine Angabe

Verschluss

Naturkork

Flascheninhalt in Liter

0.75

Alkoholgehalt in %

13.0

Enthält Eiklar

Keine Angabe

Süßegrad

trocken

Gastronomische Empfehlungkräftige Gerichte von Schwein und Rind, Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch, kräftige Käsesorten,
Trinktemperatur in °C13°C
Weinfarbebrilliantes Kirschrot
Name der EinzellageRavera, Le Coste di Monforte d'Alba, Mosconi
Zuckergehalt in g/l1.0
Säuregehalt in g/l5.36
Artikelnummer1021940
InverkehrbringerAz. Agr. E. Pira & Figli , IT 12060 Barolo (CN)
EAN4026343026305

der Charakter ist saftig, jugendlich und würzig. Das Aromenspektrum reicht von roter Johannisbeere und Schwarzkirsche bis hin zu einem Finish erinnernd an weißen Pfeffer

der Charakter ist saftig, jugendlich und würzig. Das Aromenspektrum reicht von roter Johannisbeere und Schwarzkirsche bis hin zu einem Finish erinnernd an weißen Pfeffer

Beschreibung

Die attraktive Weinmacherin Chiara Boschis wird als eine der ersten Produzentinnen des Barolo geachtet. Sie selbst stammt aus einer Familie, die seit acht Generationen Wein erzeugt. Im Jahre 1981 erwarb ihre Familie ein 400 Jahre altes Gut mit 2,5 Hektar Rebfläche. Darunter befindet sich die prestigevollste Lage des Barolo, die Lage Cannubi. Als die einzige Frau unter einer Gruppe von vielen namenhaften Winzern wie Altare, Clerico, Rivetti, Sandrone oder Scavino, wirkte Sie mit den Stil des Barolo maßgeblich zu revolutionieren. So kam Sie zu dem Spitznamen „Barolo Girl“. 1990 verhalf sie dem Weingut zu internationaler Anerkennung. Ihr erster in Barrique ausgebauter Barolo erlangte auf Anhieb 3 Gläser im Gambero Rosso. Seither gehört der Barolo von Chiara Boschis zur absoluten Spitzengruppe Chiaras Erfolgsgeheimnis ist ihre Leidenschaft für den Barolo und seine Historie und genau an dieser Leidenschaft möchte sie den Rest der Welt teilhabenlassen. Chiara Boschis produziert um die 10.000 Flaschen. Und das alles in mühsamer Handarbeit. Sie schneidet die Weinstöcke, erntet, befüllt und bewegt die Barriques im Keller. Vor einigen Jahren hat sie einen neuen, kleinen, unterirdischen Fasskeller gebaut. Wunderschön! Ihre Weine sind höchst individuell, Weine hinter denen eine Person steht, die alle Arbeiten auf dem Weg zum Spitzenprodukt eigenhändig erledigt.

Steckbrief
Gewicht 1,33 kg
Größe 30,0 × 7,0 × 7,0 cm
Qualitätsstufe

DOC Alba

Getränkeart

Rotwein

Enthält Sulfite

Ja

Weingut

E. Pira & Figli

Land

Italien

Region

Piemont

Ort

Barolo

Einzellage

Ja

Bodenart

Kalkstein

Rebsorte

Dolcetto

Jahrgang

2024

Biologischer Anbau

Biodynamischer Anbau

Nein

Diabetikergeeignet

Keine Angabe

Vegan

Keine Angabe

Verschluss

Naturkork

Flascheninhalt in Liter

0.75

Alkoholgehalt in %

13.0

Enthält Eiklar

Keine Angabe

Süßegrad

trocken

Gastronomische Empfehlungkräftige Gerichte von Schwein und Rind, Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch, kräftige Käsesorten,
Trinktemperatur in °C13°C
Weinfarbebrilliantes Kirschrot
Name der EinzellageRavera, Le Coste di Monforte d'Alba, Mosconi
Zuckergehalt in g/l1.0
Säuregehalt in g/l5.36
Artikelnummer1021940
InverkehrbringerAz. Agr. E. Pira & Figli , IT 12060 Barolo (CN)
EAN4026343026305

Barolo – Die Krönung des piemontesischen Weinbaus

Im Herzen der Langhe erhebt sich das malerische Städtchen Barolo, das seinem gleichnamigen Wein weltweiten Ruhm verliehen hat. Umgeben von sanften Hügeln und historischen Weinbergen, verkörpert Barolo die perfekte Symbiose aus Tradition, Terroir und önologischer Exzellenz.

Der Barolo wird ausschließlich aus der anspruchsvollen Nebbiolo-Traube gekeltert und zeichnet sich durch seine komplexe Struktur, markante Tannine und ein bemerkenswertes Alterungspotenzial aus. Die Weinberge erstrecken sich auf Höhenlagen zwischen 170 und 540 Metern und profitieren von kalkhaltigen Mergelböden sowie einem kontinentalen Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten – ideale Bedingungen für die Reifung der Trauben.

Die Geschichte des Barolo reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als der französische Önologe Louis Oudart gemeinsam mit der Markgräfin Giulia Falletti di Barolo und Camillo Benso di Cavour die Grundlagen für den modernen, trockenen Barolo legte. Heute gilt er als „König der Weine und Wein der Könige“ und begeistert Kenner weltweit mit Aromen von Rosen, Teer und Gewürzen.

Barolo

Barolo

STECKBRIEF

Gastronomische Empfehlung

kräftige Gerichte von Schwein und Rind, Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch, kräftige Käsesorten,

artikelnummer

inverkehrbringer

flaschen pro karton

EAN

4026343026305

hersteller - beschreibung

-

inhalt

-

Ähnliche Produkte