Weingut Joachim Flick – Wicker Nonnberg Riesling trocken VDP -Erste Lage-
16,30 €
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
120 vorrätig
Weingut Joachim Flick – Wicker Nonnberg Riesling trocken VDP -Erste Lage-
16,30 €
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
120 vorrätig
Beschreibung
Beharrlichkeit und Mut –seit 1650-
Weinbau seit 9 Generationen – extrem kalkhaltige Böden – berühmte Monopollagen des Weinguts: Wickerer Nonnberg und Viktoriaberg – Holzfässer aus Taunuseiche
In Wicker, dem Tor zum Rheingau, liegt das Weingut Joachim Flick, in dem Gebäude der über 700 Jahre alten Straßenmühle. Die Familie Flick ist eine alte Winzerfamilie und betreibt bereits seit 370 Jahren Weinbau. Die 20 Hektar Weinberge, größenteils mit Riesling bestockt, erstrecken sich von Wicker, über Hochheim bis Lorch. Sie liegen im „Mainzer Becken“, einem Urzeitmeer, das mit seinen Sedimenten für den kalkhaltigen Boden sorgt. Dies verleiht den Weinen eine unvergleichliche Mineralität und Langlebigkeit.
Zwei besonders historische Weinberge sind der Wickerer Nonnberg und der Viktoriaberg. 1281 ist der Nonnberg zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seit 2003 gehört der Nonnberg als Monopol-Lage zum Weingut Joachim Flick. Der extrem kalkhaltige Boden dieser Lage bringt große Weine mit einer grandiosen Mineralität und langer Lebensdauer hervor.
Als Queen Victoria 1845 Hochheim besuchte, wurde sie zu einer Weinprobe in den „schönsten und besten Weinberg“ der Gemarkung geführt. Ab 1850 durfte eben dieser Weinberg durch die Gunst des englischen Hofes „Königin Victoriaberg“ genannt werden. Bis heute wird Wein aus dieser Lage zu vielen Anlässen vom englischen Königshof genossen.
Regionalität und Nachhaltigkeit ist Reiner Flick wichtig, so werden neue Holzfässer aus heimischer Taunuseiche in traditioneller Handwerkskunst gebaut.
Steckbrief
Qualitätsstufe |
Deutscher Qualitätswein |
---|---|
Getränkeart |
Weißwein |
Enthält Sulfite |
Ja |
Weingut |
Weingut Joachim Flick |
Land |
Deutschland |
Region |
Rheinhessen |
Ort |
Wicker |
Einzellage |
Nein |
Bodenart |
Tonboden |
Rebsorte |
Riesling |
Jahrgang |
2023 |
Biologischer Anbau |
Nein |
Biodynamischer Anbau |
Nein |
Diabetikergeeignet |
Keine Angabe |
Vegan |
Nein |
Verschluss |
Schraubverschluss |
Flascheninhalt in Liter |
0.75 |
Alkoholgehalt in % |
12.0 |
Enthält Eiklar |
Keine Angabe |
Süßegrad |
trocken |
Gastronomische Empfehlung | Zu gehaltvollen Hauptgängen, mediterranen Speisen, Käse und klassischen Gerichten, gerne auch zu Reh, Fasan und allerlei Geflügel. |
---|---|
Trinktemperatur in °C | 8-10 °C |
Weinfarbe | hellgelb mit leicht grünlichen |
Lagerfähigkeit in Monaten | 60.0 |
Zuckergehalt in g/l | 2.9 |
Säuregehalt in g/l | 6.8 |
Artikelnummer | 3034030 |
Inverkehrbringer | Weingut Joachim Flick, D-65439 Flörsheim-Wicker |
EAN | 4260182080139 |
Duft von Kernobst und Zitrusfrüchten mit zart kräuterigen Anklängen; am Gaumen ist er saftig und geradlinig, das große Holz unterstreicht seine Frucht; kraftvoll im Abgang mit Würze und Frucht
Beschreibung
Beharrlichkeit und Mut –seit 1650-
Weinbau seit 9 Generationen – extrem kalkhaltige Böden – berühmte Monopollagen des Weinguts: Wickerer Nonnberg und Viktoriaberg – Holzfässer aus Taunuseiche
In Wicker, dem Tor zum Rheingau, liegt das Weingut Joachim Flick, in dem Gebäude der über 700 Jahre alten Straßenmühle. Die Familie Flick ist eine alte Winzerfamilie und betreibt bereits seit 370 Jahren Weinbau. Die 20 Hektar Weinberge, größenteils mit Riesling bestockt, erstrecken sich von Wicker, über Hochheim bis Lorch. Sie liegen im „Mainzer Becken“, einem Urzeitmeer, das mit seinen Sedimenten für den kalkhaltigen Boden sorgt. Dies verleiht den Weinen eine unvergleichliche Mineralität und Langlebigkeit.
Zwei besonders historische Weinberge sind der Wickerer Nonnberg und der Viktoriaberg. 1281 ist der Nonnberg zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seit 2003 gehört der Nonnberg als Monopol-Lage zum Weingut Joachim Flick. Der extrem kalkhaltige Boden dieser Lage bringt große Weine mit einer grandiosen Mineralität und langer Lebensdauer hervor.
Als Queen Victoria 1845 Hochheim besuchte, wurde sie zu einer Weinprobe in den „schönsten und besten Weinberg“ der Gemarkung geführt. Ab 1850 durfte eben dieser Weinberg durch die Gunst des englischen Hofes „Königin Victoriaberg“ genannt werden. Bis heute wird Wein aus dieser Lage zu vielen Anlässen vom englischen Königshof genossen.
Regionalität und Nachhaltigkeit ist Reiner Flick wichtig, so werden neue Holzfässer aus heimischer Taunuseiche in traditioneller Handwerkskunst gebaut.
Steckbrief
Qualitätsstufe |
Deutscher Qualitätswein |
---|---|
Getränkeart |
Weißwein |
Enthält Sulfite |
Ja |
Weingut |
Weingut Joachim Flick |
Land |
Deutschland |
Region |
Rheinhessen |
Ort |
Wicker |
Einzellage |
Nein |
Bodenart |
Tonboden |
Rebsorte |
Riesling |
Jahrgang |
2023 |
Biologischer Anbau |
Nein |
Biodynamischer Anbau |
Nein |
Diabetikergeeignet |
Keine Angabe |
Vegan |
Nein |
Verschluss |
Schraubverschluss |
Flascheninhalt in Liter |
0.75 |
Alkoholgehalt in % |
12.0 |
Enthält Eiklar |
Keine Angabe |
Süßegrad |
trocken |
Gastronomische Empfehlung | Zu gehaltvollen Hauptgängen, mediterranen Speisen, Käse und klassischen Gerichten, gerne auch zu Reh, Fasan und allerlei Geflügel. |
---|---|
Trinktemperatur in °C | 8-10 °C |
Weinfarbe | hellgelb mit leicht grünlichen |
Lagerfähigkeit in Monaten | 60.0 |
Zuckergehalt in g/l | 2.9 |
Säuregehalt in g/l | 6.8 |
Artikelnummer | 3034030 |
Inverkehrbringer | Weingut Joachim Flick, D-65439 Flörsheim-Wicker |
EAN | 4260182080139 |
Wicker – Das Tor zum Rheingau mit königlicher Weintradition
Wicker, ein Stadtteil von Flörsheim am Main im südhessischen Main-Taunus-Kreis, bezeichnet sich aufgrund seiner Lage am östlichen Rand des Rheingaus als „Tor zum Rheingau“. Die Region ist bekannt für ihre erstklassigen Weinlagen, darunter der Wickerer König Wilhelmsberg, der mit seinen schweren Lehmtonmergelböden kräftige und fruchtbetonte Weine hervorbringt. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
Ein bedeutendes Weingut in Wicker ist das Weingut Joachim Flick, das seit 1992 Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) ist. Das Weingut bewirtschaftet unter anderem die Monopollage Wickerer Nonnberg, die bereits 1281 urkundlich erwähnt wurde. Die Weine aus dieser Lage zeichnen sich durch ihre Fülle und Langlebigkeit aus.
Wicker bietet Besuchern neben exzellenten Weinen auch kulturelle Highlights wie das jährliche Weinfest am ersten Augustwochenende, bei dem der alte Ortskern mit Wein- und Essenständen belebt wird. Zudem lädt die Flörsheimer Warte, ein rekonstruiertes mittelalterliches Landwehrturm, zu einem Besuch ein. :contentReference[oaicite:3]{index=3}

Wicker
STECKBRIEF
Gastronomische Empfehlung
Zu gehaltvollen Hauptgängen, mediterranen Speisen, Käse und klassischen Gerichten, gerne auch zu Reh, Fasan und allerlei Geflügel.
Trinktemperatur in °C
8-10 °C
Weinfarbe
hellgelb mit leicht grünlichen
Name der Einzellage
Lagerfähigkeit in Monaten
60.0
Zuckergehalt in g/l
2.9
SÄUREGEHALT IN g/l
6.8
ph-wert
artikelnummer
3034030
inverkehrbringer
Weingut Joachim Flick, D-65439 Flörsheim-Wicker
flaschen pro karton
6.0
EAN
4260182080139
Ähnliche Produkte
Marco Porello – Barbera d’Alba ‚Mommiano‘ DOC
11,90 € Ursprünglicher Preis war: 11,90 €10,90 €Aktueller Preis ist: 10,90 €.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Costa di Bussia Barolo DOCG
33,00 € Ursprünglicher Preis war: 33,00 €29,00 €Aktueller Preis ist: 29,00 €.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Sartirano Figli – Serre dei Roveri Piemonte Barbera DOC
7,90 € Ursprünglicher Preis war: 7,90 €6,90 €Aktueller Preis ist: 6,90 €.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar
Sessantacampi – Merlot Venezia DOC
9,90 € Ursprünglicher Preis war: 9,90 €8,41 €Aktueller Preis ist: 8,41 €.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Sartirano Figli – Serre dei Roveri Dolci Rosso
8,90 € Ursprünglicher Preis war: 8,90 €7,80 €Aktueller Preis ist: 7,80 €.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Marco Porello – Langhe DOC Nebbiolo
16,90 € Ursprünglicher Preis war: 16,90 €15,50 €Aktueller Preis ist: 15,50 €.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage