Weingut Stift Klosterneuburg – Österreich – Grüner Veltliner Wagram DAC

zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Kategorie:

Weingut Stift Klosterneuburg – Österreich – Grüner Veltliner Wagram DAC

zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Kategorie:

In der Nase frische, lebendige Apfelfrucht mit feinen Aromen nach Grapefruit; am Gaumen präsentiert dieser frisch-fruchtige Grüne Veltliner Klassik ein elegantes, lebhaftes und trinkanimierendes Pfefferl

Beschreibung

Österreichs ältestes Weingut gehört zum Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg, das oberhalb von Wien thront: Schon seit über 900 Jahren hat der Rebenanbau hier Tradition. Die faszinierende Kelleranlage, bestehend aus Gewölben über vier Etagen, stammt aus der Barockzeit.
Gleichzeitig kann das Stift mit einem äußerst zeitgemäßen Superlativ auftrumpfen: Sein Weingut ist das erste klimaneutrale in ganz Österreich. Kein Wunder, denn schonender Umgang mit Ressourcen prägte hier schon immer die Wirtschaftsweise. Und die uralten, bis zu 36 Meter tief unter der Erde liegenden Keller benötigen keine Klimaanlage. Um zusätzlich die heutigen strengen Zertifizierungskriterien von „ClimatePartner“ zu erfüllen, wurden alle Abläufe analysiert und optimiert. Ziel war es unter anderem, durch eine energieeffiziente Produktion die Klimagasemissionen zu minimieren. Inzwischen stellt ein hauseigenes Biomasse-Kraftwerk die gesamte Wärmeenergieversorgung sicher, zudem wird die Abwärme der Gärung und anderer Prozesse genutzt.
Die Weingärten selbst sind auf vier Weinbauorte in bester Lage verteilt, sodass die Rebsorten jeweils dem Terroir angepasst sind. Als lebendige Ökosysteme beheimaten sie viele Tier- und Pflanzenarten. Zwischen den Rebzeilen werden Hühner gehalten, die ganz selbstlos Bodenpflege betreiben. Die Düngung erfolgt mit eigenem Kompost, zusätzlich gibt es Einsaaten zur Stickstoffdüngung. Vorzugsweise wird die Weinbergs- und Rebpflege von Menschenhand betrieben statt mit Maschinen.
Nach der Lese werden die himmlischen Trauben temperaturgeführt vergoren – also kühl und langsam. Danach erfolgen kaum noch Eingriffe, damit Sorten-, Jahrgangs- und vor allem Lagencharakter möglichst gut erhalten bleiben.

Zum Stift gehört auch ein Obstgut, das ebenfalls über 900 Jahre alt ist und klimaneutral betrieben wird. Auf den fruchtbaren, naturnah und nützlingsschonend bewirtschafteten Böden gedeihen verschiedene Obstsorten. In drei Einzellagen wachsen sortenreine Äpfel, aus denen naturtrübe, also ungefilterte, Säfte entstehen. Genauso wie beim Wein sorgen auch bei den Früchten ausgeprägte Temperaturwechsel für eine starke Aromaausprägung.

Steckbrief
Gewicht 1,148 kg
Größe 8,3 × 8,3 × 30,0 cm
Qualitätsstufe

Qualitätswein

Enthält Sulfite

Ja

Weingut

Weingut Stift Klosterneuburg – Österreich

Land

Österreich

Region

Niederösterreich

Ort

Klosterneuburg

Einzellage

Nein

Bodenart

Lösslehm

Rebsorte

Grüner Veltliner

Jahrgang

2024

Biologischer Anbau

Biodynamischer Anbau

Nein

Diabetikergeeignet

Keine Angabe

Vegan

Ja, laut Herstellerangabe

Verschluss

Schraubverschluss

Flascheninhalt in Liter

0.75

Alkoholgehalt in %

12.5

Enthält Eiklar

Keine Angabe

Süßegrad

trocken

Gastronomische EmpfehlungSommerliche Salate, Fisch, Rindfleischgerichte und Gebackenes
Trinktemperatur in °C6-8 °C
Weinfarbehelle, leicht grüne Farbe
Lagerfähigkeit in Monaten36.0
Zuckergehalt in g/l1.6
Säuregehalt in g/l4.5
Artikelnummer3051010
InverkehrbringerWeingut Stift Klosterneuburg GmbH, AT - 3400 Klosterneuburg
EAN9001530028282

In der Nase frische, lebendige Apfelfrucht mit feinen Aromen nach Grapefruit; am Gaumen präsentiert dieser frisch-fruchtige Grüne Veltliner Klassik ein elegantes, lebhaftes und trinkanimierendes Pfefferl

In der Nase frische, lebendige Apfelfrucht mit feinen Aromen nach Grapefruit; am Gaumen präsentiert dieser frisch-fruchtige Grüne Veltliner Klassik ein elegantes, lebhaftes und trinkanimierendes Pfefferl

Beschreibung

Österreichs ältestes Weingut gehört zum Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg, das oberhalb von Wien thront: Schon seit über 900 Jahren hat der Rebenanbau hier Tradition. Die faszinierende Kelleranlage, bestehend aus Gewölben über vier Etagen, stammt aus der Barockzeit.
Gleichzeitig kann das Stift mit einem äußerst zeitgemäßen Superlativ auftrumpfen: Sein Weingut ist das erste klimaneutrale in ganz Österreich. Kein Wunder, denn schonender Umgang mit Ressourcen prägte hier schon immer die Wirtschaftsweise. Und die uralten, bis zu 36 Meter tief unter der Erde liegenden Keller benötigen keine Klimaanlage. Um zusätzlich die heutigen strengen Zertifizierungskriterien von „ClimatePartner“ zu erfüllen, wurden alle Abläufe analysiert und optimiert. Ziel war es unter anderem, durch eine energieeffiziente Produktion die Klimagasemissionen zu minimieren. Inzwischen stellt ein hauseigenes Biomasse-Kraftwerk die gesamte Wärmeenergieversorgung sicher, zudem wird die Abwärme der Gärung und anderer Prozesse genutzt.
Die Weingärten selbst sind auf vier Weinbauorte in bester Lage verteilt, sodass die Rebsorten jeweils dem Terroir angepasst sind. Als lebendige Ökosysteme beheimaten sie viele Tier- und Pflanzenarten. Zwischen den Rebzeilen werden Hühner gehalten, die ganz selbstlos Bodenpflege betreiben. Die Düngung erfolgt mit eigenem Kompost, zusätzlich gibt es Einsaaten zur Stickstoffdüngung. Vorzugsweise wird die Weinbergs- und Rebpflege von Menschenhand betrieben statt mit Maschinen.
Nach der Lese werden die himmlischen Trauben temperaturgeführt vergoren – also kühl und langsam. Danach erfolgen kaum noch Eingriffe, damit Sorten-, Jahrgangs- und vor allem Lagencharakter möglichst gut erhalten bleiben.

Zum Stift gehört auch ein Obstgut, das ebenfalls über 900 Jahre alt ist und klimaneutral betrieben wird. Auf den fruchtbaren, naturnah und nützlingsschonend bewirtschafteten Böden gedeihen verschiedene Obstsorten. In drei Einzellagen wachsen sortenreine Äpfel, aus denen naturtrübe, also ungefilterte, Säfte entstehen. Genauso wie beim Wein sorgen auch bei den Früchten ausgeprägte Temperaturwechsel für eine starke Aromaausprägung.

Steckbrief
Gewicht 1,148 kg
Größe 8,3 × 8,3 × 30,0 cm
Qualitätsstufe

Qualitätswein

Enthält Sulfite

Ja

Weingut

Weingut Stift Klosterneuburg – Österreich

Land

Österreich

Region

Niederösterreich

Ort

Klosterneuburg

Einzellage

Nein

Bodenart

Lösslehm

Rebsorte

Grüner Veltliner

Jahrgang

2024

Biologischer Anbau

Biodynamischer Anbau

Nein

Diabetikergeeignet

Keine Angabe

Vegan

Ja, laut Herstellerangabe

Verschluss

Schraubverschluss

Flascheninhalt in Liter

0.75

Alkoholgehalt in %

12.5

Enthält Eiklar

Keine Angabe

Süßegrad

trocken

Gastronomische EmpfehlungSommerliche Salate, Fisch, Rindfleischgerichte und Gebackenes
Trinktemperatur in °C6-8 °C
Weinfarbehelle, leicht grüne Farbe
Lagerfähigkeit in Monaten36.0
Zuckergehalt in g/l1.6
Säuregehalt in g/l4.5
Artikelnummer3051010
InverkehrbringerWeingut Stift Klosterneuburg GmbH, AT - 3400 Klosterneuburg
EAN9001530028282

Klosterneuburg – Österreichs ältestes Weingut und barocke Pracht

Am nördlichen Stadtrand Wiens gelegen, verbindet Klosterneuburg jahrhundertealte Weintradition mit beeindruckender Architektur. Das Stift Klosterneuburg, gegründet 1114 von Markgraf Leopold III., beherbergt das älteste Weingut Österreichs und zählt mit 108 Hektar Rebfläche zu den größten Privatweingütern des Landes.

Die Weingärten des Stifts erstrecken sich über vier Weinbaugebiete: Wagram, Wien, Gumpoldskirchen und Tattendorf. Angebaut werden sowohl klassische Weißweine wie Grüner Veltliner und Riesling als auch Rotweine wie St. Laurent und Pinot Noir.

Der barocke Weinkeller des Stifts erstreckt sich über vier Etagen bis zu 36 Meter tief unter dem Stiftsplatz. In der Vinothek können Besucher die Vielfalt der Weine verkosten und an Führungen teilnehmen.

Neben dem Weinbau ist das Stift auch kulturell bedeutend: Es beherbergt den berühmten Verduner Altar, eine der bedeutendsten mittelalterlichen Goldschmiedearbeiten, und eine umfangreiche Kunstsammlung.

Stift Klosterneuburg

Stift Klosterneuburg

STECKBRIEF

Charakteristik

In der Nase frische, lebendige Apfelfrucht mit feinen Aromen nach Grapefruit; am Gaumen präsentiert dieser frisch-fruchtige Grüne Veltliner Klassik ein elegantes, lebhaftes und trinkanimierendes Pfefferl

Gastronomische Empfehlung

Sommerliche Salate, Fisch, Rindfleischgerichte und Gebackenes

Trinktemperatur in °C

6-8 °C

Weinfarbe

helle, leicht grüne Farbe

Name der Einzellage

Lagerfähigkeit in Monaten

36.0

Zuckergehalt in g/l

1.6

SÄUREGEHALT IN g/l

4.5

ph-wert

artikelnummer

3051010

inverkehrbringer

Weingut Stift Klosterneuburg GmbH, AT - 3400 Klosterneuburg

flaschen pro karton

-

EAN

9001530028282

hersteller - beschreibung

-

inhalt

-

Ähnliche Produkte