33 Grad – Pinot Meunier | Dornfelder | Mostbirne

11,60 

zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

120 vorrätig

33 Grad – Pinot Meunier | Dornfelder | Mostbirne

11,60 

zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

120 vorrätig

Beschreibung

PriSeccos sind schäumende Köstlichkeiten, die aus alten Apfel- und Birnensorten erzeugt werden. Sie enthalten keinen Alkohol und werden durch die Mazeration von erlesenen
Kräutern und Gewürzen zu sprudelnden, aromatischen Raritäten. Eine echte Alternative zu alkoholhaltigen Getränken und ideal als Essensbegleiter.
Nach der Ernte beginnt der Herstellungsprozess mit dem Sortieren der alten Apfel- und Birnensorten nach dem Reifegrad. Danach werden sie sortenrein gepresst oder eingelagert. Bevor der Saft von Äpfeln und Birnen sanft mit einer pneumatischen Presse gewonnen wird, werden die Früchte zwischen zwei Walzen zermahlen. Die heutigen
Maschinen wurden alten, bewährten Geräten nachempfunden.
Um den fehlenden Alkohol zu kompensieren, werden zum Teil Eichenreisige und Johannisbeeren beim Pressvorgang hinzugefügt. Das gibt Struktur und Tiefe. Anschließend
erfolgt die Lagerung in gekühlten Stahltanks, damit keine Gärung und kein Alkohol entstehen kann.
Um die schmackhaften PriSeccos herzustellen, versetzt Jörg Geiger einen Teil desSaftes mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern und Blüten. Nachdem der Saft die Aromen angenommen hat, wird die endgültige Cuvée erstellt.
Alte Obstsorten enthalten wesentlich mehr Aromastoffe und Zucker. Dadurch sind sie deutlich geschmacksintensiver. Durch höhere Gerbstoffe und mehr Säure geben sie
den PriSeccos mehr Struktur und Balance, als es moderne Sorten könnten.

Die Craft Cider und Poirée artisan (BIO Cuvée aus Weinbirnen)
sind fast vergessene Raritäten mit Aussagekraft und geringem Alkoholgehalt. Für die Herstellung in der Manufaktur arbeitet Jörg Geiger ausschließlich mit alten, aromastarken schwäbischen Wiesenobst Sorten.
Über die Jahrhunderte wurden Zufallssämlinge zu Sorten
kultiviert, die durch ihre erfrischenden natürlichen Säuren, den hohen Gerbstoffanteil und die ausgeprägten Aromen zur Herstellung von Cider und der Cuvée besonders geeignet waren.
Bei den Cider und Poirée steht beim Vergären nur der eigene
Fruchtzucker des sortenrein geernteten und handverlesenen
Wiesenobstes zur Verfügung. Selbstverständlich werden diese einzigartigen Naturprodukte ohne Aromastoffe oder Konzentrate veredelt.

Steckbrief
Getränkeart

Rotwein

Enthält Sulfite

Ja

Weingut

Manufaktur Jörg Geiger

Land

Deutschland

Region

Baden-Württemberg

Ort

Schlat bei Göppingen

Einzellage

Nein

Rebsorte

entalkoholisierter Pinot Meunier, entalholisierter Dornfelder, Trauben-, Birnen-, Apfel-, Kirsch-, Johannisbeer-, Brombeer-, und Heidelbeersaft, Kräuter und Gewürze

Jahrgang

NV

Biologischer Anbau

Ja

Biodynamischer Anbau

Keine Angabe

Diabetikergeeignet

Keine Angabe

Vegan

Keine Angabe

Verschluss

Kronkorken

Flascheninhalt in Liter

0.75

Alkoholgehalt in %

0.2

Enthält Eiklar

Keine Angabe

Gastronomische EmpfehlungZu Antipasti, hellem Fisch,orientalisch gewürzte Speisen, Käse
Trinktemperatur in °C6 - 7°C
Weinfarberubinrot mit hellen Reflexen
Lagerfähigkeit in Monaten24.0
Säuregehalt in g/l6.7
Artikelnummer3032290
InverkehrbringerManufaktur Jörg Geiger GmbH , DE 73114 Schlat
EAN4260044674636

Holunder- und Kirschblüte mit reifer Litschi in der Nase. Hinzu kommen grüne Noten von Stachelbeere, Paprika und Mirabelle. Am Gaumen zugänglich, weich und mit lananhaltenden Zitrusnoten. Der Abgang ist fein herb mit kräutrigem Eindruck von Heu und Brennessel

Beschreibung

PriSeccos sind schäumende Köstlichkeiten, die aus alten Apfel- und Birnensorten erzeugt werden. Sie enthalten keinen Alkohol und werden durch die Mazeration von erlesenen
Kräutern und Gewürzen zu sprudelnden, aromatischen Raritäten. Eine echte Alternative zu alkoholhaltigen Getränken und ideal als Essensbegleiter.
Nach der Ernte beginnt der Herstellungsprozess mit dem Sortieren der alten Apfel- und Birnensorten nach dem Reifegrad. Danach werden sie sortenrein gepresst oder eingelagert. Bevor der Saft von Äpfeln und Birnen sanft mit einer pneumatischen Presse gewonnen wird, werden die Früchte zwischen zwei Walzen zermahlen. Die heutigen
Maschinen wurden alten, bewährten Geräten nachempfunden.
Um den fehlenden Alkohol zu kompensieren, werden zum Teil Eichenreisige und Johannisbeeren beim Pressvorgang hinzugefügt. Das gibt Struktur und Tiefe. Anschließend
erfolgt die Lagerung in gekühlten Stahltanks, damit keine Gärung und kein Alkohol entstehen kann.
Um die schmackhaften PriSeccos herzustellen, versetzt Jörg Geiger einen Teil desSaftes mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern und Blüten. Nachdem der Saft die Aromen angenommen hat, wird die endgültige Cuvée erstellt.
Alte Obstsorten enthalten wesentlich mehr Aromastoffe und Zucker. Dadurch sind sie deutlich geschmacksintensiver. Durch höhere Gerbstoffe und mehr Säure geben sie
den PriSeccos mehr Struktur und Balance, als es moderne Sorten könnten.

Die Craft Cider und Poirée artisan (BIO Cuvée aus Weinbirnen)
sind fast vergessene Raritäten mit Aussagekraft und geringem Alkoholgehalt. Für die Herstellung in der Manufaktur arbeitet Jörg Geiger ausschließlich mit alten, aromastarken schwäbischen Wiesenobst Sorten.
Über die Jahrhunderte wurden Zufallssämlinge zu Sorten
kultiviert, die durch ihre erfrischenden natürlichen Säuren, den hohen Gerbstoffanteil und die ausgeprägten Aromen zur Herstellung von Cider und der Cuvée besonders geeignet waren.
Bei den Cider und Poirée steht beim Vergären nur der eigene
Fruchtzucker des sortenrein geernteten und handverlesenen
Wiesenobstes zur Verfügung. Selbstverständlich werden diese einzigartigen Naturprodukte ohne Aromastoffe oder Konzentrate veredelt.

Steckbrief
Getränkeart

Rotwein

Enthält Sulfite

Ja

Weingut

Manufaktur Jörg Geiger

Land

Deutschland

Region

Baden-Württemberg

Ort

Schlat bei Göppingen

Einzellage

Nein

Rebsorte

entalkoholisierter Pinot Meunier, entalholisierter Dornfelder, Trauben-, Birnen-, Apfel-, Kirsch-, Johannisbeer-, Brombeer-, und Heidelbeersaft, Kräuter und Gewürze

Jahrgang

NV

Biologischer Anbau

Ja

Biodynamischer Anbau

Keine Angabe

Diabetikergeeignet

Keine Angabe

Vegan

Keine Angabe

Verschluss

Kronkorken

Flascheninhalt in Liter

0.75

Alkoholgehalt in %

0.2

Enthält Eiklar

Keine Angabe

Gastronomische EmpfehlungZu Antipasti, hellem Fisch,orientalisch gewürzte Speisen, Käse
Trinktemperatur in °C6 - 7°C
Weinfarberubinrot mit hellen Reflexen
Lagerfähigkeit in Monaten24.0
Säuregehalt in g/l6.7
Artikelnummer3032290
InverkehrbringerManufaktur Jörg Geiger GmbH , DE 73114 Schlat
EAN4260044674636

Schlat – Streuobst, Albtrauf und kreative Manufakturkunst

Am Fuße des Wasserbergs, eingebettet zwischen den Kaiserbergen und der Schwäbischen Alb, liegt das idyllische Dorf Schlat. Die Region ist geprägt von einer reichen Streuobstkultur, die sich in den zahlreichen Obstwiesen rund um den Ort widerspiegelt. Diese Landschaft bietet nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern auch die Grundlage für hochwertige Obstprodukte.

Eine herausragende Rolle spielt dabei die Manufaktur Jörg Geiger, die sich auf die Verarbeitung alter Obstsorten spezialisiert hat. Besonders bekannt ist sie für ihre alkoholfreien PriSecco-Kreationen, die aus regionalen Äpfeln und Birnen hergestellt werden. Die Manufaktur setzt auf nachhaltige Produktion und den Erhalt traditioneller Obstsorten, wodurch sie einen wichtigen Beitrag zur regionalen Identität leistet.

Neben der Manufaktur bietet Schlat auch landwirtschaftliche Betriebe wie den Schulzenbauer’s Hof, der eine Vielzahl von Obstsorten anbaut und im eigenen Hofladen verkauft. Die Kombination aus traditionellem Obstbau und innovativer Verarbeitung macht Schlat zu einem besonderen Ort für Genießer und Naturliebhaber.

Schlat vor den Kaiserbergen

Schlat vor den Kaiserbergen

STECKBRIEF

Gastronomische Empfehlung

Zu Antipasti, hellem Fisch,orientalisch gewürzte Speisen, Käse

artikelnummer

inverkehrbringer

flaschen pro karton

EAN

4260044674636

hersteller - beschreibung

-

inhalt

-

Ähnliche Produkte