Fürst Löwenstein – Riesling Homburger Kallmuth 1. Lage trocken 2023 – Fürst Löwenstein

14,90 

zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Vorrätig

x

Staffelpreise

Spare beim Kauf von mehreren Produkten
14,90 
  • Spare beim Kauf von mehreren Produkten
    14,90 
  • Kaufe 2 Produkte: 3% Preisvorteil
    14,90 
    14,45 
  • Kaufe 4 Produkte: 5% Preisvorteil
    14,90 
    14,16 
  • Kaufe 8+ Produkte: 10% Preisvorteil
    14,90 
    13,41 
Kategorie:

Fürst Löwenstein – Riesling Homburger Kallmuth 1. Lage trocken 2023 – Fürst Löwenstein

14,90 

zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Vorrätig

x

Staffelpreise

Spare beim Kauf von mehreren Produkten
14,90 
  • Spare beim Kauf von mehreren Produkten
    14,90 
  • Kaufe 2 Produkte: 3% Preisvorteil
    14,90 
    14,45 
  • Kaufe 4 Produkte: 5% Preisvorteil
    14,90 
    14,16 
  • Kaufe 8+ Produkte: 10% Preisvorteil
    14,90 
    13,41 
Kategorie:
Beschreibung

Riesling Homburger Kallmuth 1. Lage – Fürst Löwenstein Herkunft und Terroir Der Riesling aus der historischen Homburger Kallmuth-Lage profitiert von steilen Terrassen auf Buntsandstein mit einer Kalkauflage – ein Idealstandort, der größere Temperaturunterschiede und eine Rückstrahlung von Wärme begünstigt. Diese einzigartige Steillage erzeugt eine salzige Mineralität und natürliche Konzentration im Wein. Rebsorte und Ausbau Als reinsortiger Riesling entsteht dieser Wein nach selektiver Handlese. Der Most wird traditionell in Edelstahl und großen Holzfässern vergoren, begleitet von spontaner Gärung ohne Schönung. Eine längere Feinhefelagerung verleiht Textur und Tiefe, ohne den mineralisch-frischen Stil zu verwässern. Charakteristik Im Glas zeigt sich ein helles Strohgelb. Das Bukett besticht durch Aromen von Zitruszesten, Thymian und Salbei, während sich weiße Pfirsich- und Kräuternuancen entfalten. Am Gaumen überzeugt eine straffe Säure, kombiniert mit feiner Schmelzstruktur und ganz feinkörniger Phenolik – das lange, elegante Finish steht im Einklang mit diesem großflächigen Terroir. Weingut Fürst Löwenstein blickt auf über vier Jahrhunderte Weinbautradition zurück und bewirtschaftet heute etwa 20 Hektar Reben in Franken (darunter Kallmuth) sowie Rheingauer Spitzenlagen. Das Schlossanwesen in Kleinheubach verbindet handwerklich-nachhaltige Weinbereitung mit Schlosskultur: moderne Technik trifft auf jahrhundertealte Rebgärten und historische Kellergewölbe.

Steckbrief
Qualitätsstufe

QbA

Enthält Sulfite

Enthält Sulfite

Weingut

Fürst Löwenstein

Land

Deutschland

Region

Franken

Rebsorte

Riesling

Jahrgang

2023

Biodynamischer Anbau

Keine Angabe

Diabetikergeeignet

Keine Angabe

Vegan

Keine Angabe

Flascheninhalt in Liter

0,75l

Alkoholgehalt in %

12,00 % Vol.

ArtikelnummerD260006
InverkehrbringerFürst Löwenstein, Schlosspark 5 63924 Kleinheubach
EAN4039848000121
Beschreibung

Riesling Homburger Kallmuth 1. Lage – Fürst Löwenstein Herkunft und Terroir Der Riesling aus der historischen Homburger Kallmuth-Lage profitiert von steilen Terrassen auf Buntsandstein mit einer Kalkauflage – ein Idealstandort, der größere Temperaturunterschiede und eine Rückstrahlung von Wärme begünstigt. Diese einzigartige Steillage erzeugt eine salzige Mineralität und natürliche Konzentration im Wein. Rebsorte und Ausbau Als reinsortiger Riesling entsteht dieser Wein nach selektiver Handlese. Der Most wird traditionell in Edelstahl und großen Holzfässern vergoren, begleitet von spontaner Gärung ohne Schönung. Eine längere Feinhefelagerung verleiht Textur und Tiefe, ohne den mineralisch-frischen Stil zu verwässern. Charakteristik Im Glas zeigt sich ein helles Strohgelb. Das Bukett besticht durch Aromen von Zitruszesten, Thymian und Salbei, während sich weiße Pfirsich- und Kräuternuancen entfalten. Am Gaumen überzeugt eine straffe Säure, kombiniert mit feiner Schmelzstruktur und ganz feinkörniger Phenolik – das lange, elegante Finish steht im Einklang mit diesem großflächigen Terroir. Weingut Fürst Löwenstein blickt auf über vier Jahrhunderte Weinbautradition zurück und bewirtschaftet heute etwa 20 Hektar Reben in Franken (darunter Kallmuth) sowie Rheingauer Spitzenlagen. Das Schlossanwesen in Kleinheubach verbindet handwerklich-nachhaltige Weinbereitung mit Schlosskultur: moderne Technik trifft auf jahrhundertealte Rebgärten und historische Kellergewölbe.

Steckbrief
Qualitätsstufe

QbA

Enthält Sulfite

Enthält Sulfite

Weingut

Fürst Löwenstein

Land

Deutschland

Region

Franken

Rebsorte

Riesling

Jahrgang

2023

Biodynamischer Anbau

Keine Angabe

Diabetikergeeignet

Keine Angabe

Vegan

Keine Angabe

Flascheninhalt in Liter

0,75l

Alkoholgehalt in %

12,00 % Vol.

ArtikelnummerD260006
InverkehrbringerFürst Löwenstein, Schlosspark 5 63924 Kleinheubach
EAN4039848000121

STECKBRIEF

Charakteristik

Gastronomische Empfehlung

Trinktemperatur in °C

Weinfarbe

Name der Einzellage

Lagerfähigkeit in Monaten

Zuckergehalt in g/l

SÄUREGEHALT IN g/l

ph-wert

artikelnummer

D260006

inverkehrbringer

Fürst Löwenstein, Schlosspark 5 63924 Kleinheubach

flaschen pro karton

-

EAN

4039848000121

hersteller - beschreibung

-

inhalt

-

Ähnliche Produkte