L' Orto dei Pastai - Le Spezie "Spaghettata"
L' Orto dei Pastai - Le Spezie "Spaghettata" UVP: Ursprünglicher Preis war: 3,90 €Aktueller Preis ist: 3,63 €.
Zurück zu den Produkten
Flor de Sal d'Es Trenc - Flor de Sal Natural - Bio
Flor de Sal d'Es Trenc - Flor de Sal Natural - Bio UVP: Ursprünglicher Preis war: 8,60 €Aktueller Preis ist: 8,00 €.

Saltverk – Lava Salt – Meersalzflocken mit Aktivkohle gefärbt

UVP: Ursprünglicher Preis war: 9,90 €Aktueller Preis ist: 9,21 €.

7,37  / g (100)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Vorrätig

Saltverk – Lava Salt – Meersalzflocken mit Aktivkohle gefärbt

UVP: Ursprünglicher Preis war: 9,90 €Aktueller Preis ist: 9,21 €.

7,37  / g (100)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Vorrätig

Beschreibung

Saltverk – Handgeerntetes Meersalz aus Island. In der rauen, windgepeitschten Natur der isländischen Westfjorde, auf der Halbinsel Reykjanes, kehrt eine alte Tradition zurück: Bereits im 18. Jahrhundert ließ der dänische König Christian VII. dort eine Salzgewinnungsanlage errichten – heute lebt sie wieder auf, klimaneutral und mit reiner geothermischer Energie.

Björn Steinar Jónsson und sein Vater haben 2011 die Saline Saltverk gegründet – aus Liebe zur isländischen Küche, zur Natur und zum traditionellen Handwerk. Das eiskalte, kristallklare Meerwasser des Nordatlantiks sickert durch die Fjorde, wird auf natürliche Weise gefiltert und in große Becken geleitet. Die Erwärmung erfolgt durch 90 °C heißes Thermalwasser aus einer nahegelegenen Quelle, das den Verdunstungsprozess ganz ohne CO₂-Ausstoß antreibt.

Im Siedehaus beginnt das langsame, achtsame Spiel der Elemente: Nach und nach bilden sich zarte, knusprige Salzflocken, die per Hand geerntet, schonend getrocknet und liebevoll verpackt werden. Das Ergebnis ist ein Mineralstoff-reiches Meersalz mit unverfälschtem Geschmack – rein, klar und kraftvoll wie Islands Natur selbst.

Saltverk bietet nicht nur das klassische Arctic Sea Salt, sondern auch aromatisierte Varianten: mit rauchigem Birkenholz, vulkanischer Lava oder sogar isländischer Lakritze – ein kulinarisches Erlebnis für kreative Küchen und nordische Gourmetträume.

100 % nachhaltig, 100 % Geschmack, 0 % CO₂ – Saltverk ist das erste handwerklich hergestellte Salz weltweit, das vollständig durch geothermale Energie gewonnen wird. Kein Wunder, dass es längst in den Küchen renommierter nordischer Spitzenköche zuhause ist.

Steckbrief
Land

Insel

Region

Insel – Westjorde

Ort

Skælskør

Biodynamischer Anbau

Nein

Vegan

Ja, laut Herstellerangabe

Diabetikergeeignet

Keine Angabe

Enthält Sulfite

Keine Angabe

Artikelnummer7352320
InverkehrbringerSALTVERK APS, DK 4230 Skælskør
EAN5694230174010
Beschreibung

Saltverk – Handgeerntetes Meersalz aus Island. In der rauen, windgepeitschten Natur der isländischen Westfjorde, auf der Halbinsel Reykjanes, kehrt eine alte Tradition zurück: Bereits im 18. Jahrhundert ließ der dänische König Christian VII. dort eine Salzgewinnungsanlage errichten – heute lebt sie wieder auf, klimaneutral und mit reiner geothermischer Energie.

Björn Steinar Jónsson und sein Vater haben 2011 die Saline Saltverk gegründet – aus Liebe zur isländischen Küche, zur Natur und zum traditionellen Handwerk. Das eiskalte, kristallklare Meerwasser des Nordatlantiks sickert durch die Fjorde, wird auf natürliche Weise gefiltert und in große Becken geleitet. Die Erwärmung erfolgt durch 90 °C heißes Thermalwasser aus einer nahegelegenen Quelle, das den Verdunstungsprozess ganz ohne CO₂-Ausstoß antreibt.

Im Siedehaus beginnt das langsame, achtsame Spiel der Elemente: Nach und nach bilden sich zarte, knusprige Salzflocken, die per Hand geerntet, schonend getrocknet und liebevoll verpackt werden. Das Ergebnis ist ein Mineralstoff-reiches Meersalz mit unverfälschtem Geschmack – rein, klar und kraftvoll wie Islands Natur selbst.

Saltverk bietet nicht nur das klassische Arctic Sea Salt, sondern auch aromatisierte Varianten: mit rauchigem Birkenholz, vulkanischer Lava oder sogar isländischer Lakritze – ein kulinarisches Erlebnis für kreative Küchen und nordische Gourmetträume.

100 % nachhaltig, 100 % Geschmack, 0 % CO₂ – Saltverk ist das erste handwerklich hergestellte Salz weltweit, das vollständig durch geothermale Energie gewonnen wird. Kein Wunder, dass es längst in den Küchen renommierter nordischer Spitzenköche zuhause ist.

Steckbrief
Land

Insel

Region

Insel – Westjorde

Ort

Skælskør

Biodynamischer Anbau

Nein

Vegan

Ja, laut Herstellerangabe

Diabetikergeeignet

Keine Angabe

Enthält Sulfite

Keine Angabe

Artikelnummer7352320
InverkehrbringerSALTVERK APS, DK 4230 Skælskør
EAN5694230174010

Skælskør – Dänische Küstenstadt mit aufstrebender Weinkultur

Skælskør, gelegen an der Westküste von Seeland, ist eine charmante Hafenstadt, die für ihre malerischen Wasserwege, historische Architektur und lebendige Kunstszene bekannt ist. In den letzten Jahren hat sich die Region auch im Bereich des Weinbaus einen Namen gemacht.

Ein herausragendes Beispiel ist das Vesterhave Vingaard, ein 100 % biologisches Weingut, das kürzlich als bestes Weingut Dänemarks ausgezeichnet wurde. Besucher können hier die Wein- und Apfelplantagen erkunden, den gemütlichen Weinkeller besichtigen und verschiedene Weine verkosten.

Die dänische Weinszene profitiert von klimatischen Veränderungen, die den Anbau robuster Rebsorten wie Solaris und Rondo ermöglichen. Diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass dänische Weine zunehmend internationale Anerkennung finden.

Neben dem Weinbau bietet Skælskør eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Segeln, Wandern und kulturelle Veranstaltungen, die die Stadt zu einem attraktiven Reiseziel machen.

Skælskør

Skælskør

STECKBRIEF

Charakteristik

Gastronomische Empfehlung

Trinktemperatur in °C

Weinfarbe

Name der Einzellage

Lagerfähigkeit in Monaten

Zuckergehalt in g/l

SÄUREGEHALT IN g/l

ph-wert

artikelnummer

7352320

inverkehrbringer

SALTVERK APS, DK 4230 Skælskør

flaschen pro karton

-

EAN

5694230174010

hersteller - beschreibung

Schon im 18. Jahrhundert ließ der dänische König Christian VII. auf der Halbinsel Reykjanes in den Westfjorden Islands eine Salzgewinnungsanlage errichten. Nach einigen Jahrzehnten wurde die Produktion jedoch eingestellt und die Salzgewinnung auf Island endete. Doch die Tradition war nicht für immer verloren: Seit 2011 betreibt Björn Steinar Jónsson gemeinsam mit seinem Vater an der gleichen Stelle eine neue, klimaneutrale Saline – das „Saltverk“. Sein Faible für die traditionelle isländische Küche sowie für nachhaltige und handwerkliche Produkte war der Leitfaden für das Projekt. Gemeinsam entwickelten Vater und Sohn eine Produktionsanlage und ließen den alten Beruf des Salzmachers wieder aufleben. Das eiskalte Wasser des Nordatlantiks sickert langsam in die Fjorde und filtert sich so auf natürliche Weise. Ab jetzt ist die Technik gefordert: Zunächst wird das Meerwasser in große Erwärmungsbecken gepumpt. Dort sorgen Heizrohre, gefüllt mit über 90° heißem Thermalwasser aus der nur 50 Meter entfernten Quelle, für die erste Verdunstung. Sobald die Sole den richtigen Salzgehalt von etwa 20 % erreicht hat, wird sie in die Becken des Siedehauses weitergeleitet. Dort wird der Verdunstungsprozess so lange fortgesetzt, bis sich Salzflocken bilden, die später von Hand „geerntet“ werden. Nachdem das Salz getrocknet ist, wird es ebenfalls in Handarbeit abgefüllt und verpackt. Das Ergebnis ist ein einzigartiges, knuspriges Meersalz mit dem Geschmack des rauen Nordens, das besonders reich an wichtigen Mineralien ist. Zusätzlich gibt es drei Salze mit dem Aroma von Lakritze, Lava oder Birkenholzrauch. Die Reinheit und Qualität hat bereits viele renommierte Küchenchefs der nordischen Küche überzeugt. Zu guter Letzt ist es das erste handwerklich erzeugte Salz, das zu 100 % mithilfe der grünen geothermalen Energie der heißen Geysire entsteht. Da das Salz außerdem per Hand geschöpft wird, ist der CO2-Ausstoß null.

inhalt

125.0

Ähnliche Produkte