Weingut Georg Preisinger – Blaufränkisch Heideboden Qualitätswein

14,60 

11,62  / kg (1)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

120 vorrätig

Kategorie:

Weingut Georg Preisinger – Blaufränkisch Heideboden Qualitätswein

14,60 

11,62  / kg (1)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

120 vorrätig

Kategorie:

konzentrierte dunkelbeerige Aromen, intensive Cassis-Note, Himbeeren, dunkle Waldbeeren; elegante Tannine, komplexe Aromen von Johannisbeeren und Mandarinen; im Nachhall Anklänge von Zitrone

Beschreibung

„Den Ursprung guten Weines kann man schmecken. Die Liebe zu ihm auch.“ Georg und Katharina Preisinger
Aus dieser Überzeugung achten Georg und Katharina in jedem Bereich der Weinproduktion auf Natürlichkeit. Für Georg Preisinger gehört es auch dazu so oft wie möglich dort zu sein, wo sich der Geschmack im wahrsten Sinne entfaltet: in den Weinbergen. Seine Weine zeichnen sich durch bodenständige Weinsorten, wenig Holz und viel handwerkliche Arbeit aus. Die alteingesessenen Rebensorten bedürfen intensiver Pflege. Sein Ziel ist es die Trauben möglichst unverändert zu lassen. Dazu gehört es die Trauben per Hand zu lesen und in kleinen Kisten zum Weingut zu transportieren. Im Weingut werden die Trauben noch einmal per Hand sortiert. „Nur so kann ich dem Terroir, der Sorte selbst und nicht zuletzt dem Qualitätsanspruch meiner Kunden gerecht werden!“, so Georg Preisinger. „Wein ist für mich etwas Lebendiges. Jeder hat seinen eigenen Charakter und seine Bedürfnisse. Das nicht nur zu respektieren, sondern es auch zu fördern, ist meine Aufgabe.“
Das Weingut Preisinger liegt in Gols und besteht bereits seit fünf Generationen. Seine Erfahrungen hat Georg Preisinger nach seiner Ausbildung in Klosterneuburg in Deutschland, Kalifornien und Südafrika gesammelt. Den Schwerpunkt legt er auf autochthone Sorten wie Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent. Dazu kommen die weißen Sorten Chardonnay, Weißburgunder und Grauburgunder.
Die Etiketten vom Weingut Georg Preisinger sind ein echter Hingucker. Die Trapezkünstlerin und der beflügelte Herr der Linie „Mit Leichtigkeit“ visualisiert genau das, was die Weine verkörpern: leichte Jungweine mit eigenem Charakter, die gekühlt getrunken werden können. Auch der Rote darf leicht gekühlt sein „Mit Leichtigkeit“ kann ohne Scheu auch gespritzt mit einem Schluck Sprudelwasser genossen werden.
Auf der Homepage und den Etiketten findet sich das Symbol einer Rakete. Die Idee gab ein Weinberg, der 1969 angepflanzt wurde. Georg Preisinger übernahm den 40 Jahre alten Weinberg. Viele Leute schüttelten den Kopf über das Engagement, mit dem er die alten Reben pflegte, die schon so alt sind wie die Geschichte des ersten Menschen auf dem Mond. Doch genau das war die Inspiration für Georg Preisinger. „Jeder Wein schickt uns auf eine Zeitreise ins Kelterjahr, nicht nur auf meine als Winzer. Jeder Genießer hat eine eigene Geschichte zu jedem Jahrgang. Dafür steht die Rakete“, beschreibt Georg Preisinger. Seit einigen Jahren ist das Weingut besonders für seine großartigen Weißweine und den gekonnten Einsatz von Holzfässern bekannt.

Das Weingut Georg und Katharina Preisinger wurde von Weinplus als Erzeuger von internationaler Klasse ausgezeichnet.

Steckbrief
Gewicht 1,256 kg
Größe 8,0 × 8,0 × 29,8 cm
Getränkeart

Rotwein

Enthält Sulfite

Ja

Weingut

Weingut Georg Preisinger

Land

Österreich

Region

Burgenland

Ort

Gols

Einzellage

Ja

Bodenart

Schwarzerde

Biologischer Anbau

Biodynamischer Anbau

Nein

Diabetikergeeignet

Keine Angabe

Vegan

Keine Angabe

Flascheninhalt in Liter

0.75

Enthält Eiklar

Keine Angabe

Gastronomische Empfehlungperfekt zu Rehnüsschen, zu Wild, Lamm und Gans mit kräftigen, würzigen Saucen und würzigem Käse
Trinktemperatur in °C14 - 16°C
WeinfarbeGranatrot mit violetten Reflexen
Name der EinzellageHeideboden
Artikelnummer3050150
InverkehrbringerWeingut Georg und Katharina Preisinger , AT 7122 Gols
EAN9120033420284

konzentrierte dunkelbeerige Aromen, intensive Cassis-Note, Himbeeren, dunkle Waldbeeren; elegante Tannine, komplexe Aromen von Johannisbeeren und Mandarinen; im Nachhall Anklänge von Zitrone

konzentrierte dunkelbeerige Aromen, intensive Cassis-Note, Himbeeren, dunkle Waldbeeren; elegante Tannine, komplexe Aromen von Johannisbeeren und Mandarinen; im Nachhall Anklänge von Zitrone

Beschreibung

„Den Ursprung guten Weines kann man schmecken. Die Liebe zu ihm auch.“ Georg und Katharina Preisinger
Aus dieser Überzeugung achten Georg und Katharina in jedem Bereich der Weinproduktion auf Natürlichkeit. Für Georg Preisinger gehört es auch dazu so oft wie möglich dort zu sein, wo sich der Geschmack im wahrsten Sinne entfaltet: in den Weinbergen. Seine Weine zeichnen sich durch bodenständige Weinsorten, wenig Holz und viel handwerkliche Arbeit aus. Die alteingesessenen Rebensorten bedürfen intensiver Pflege. Sein Ziel ist es die Trauben möglichst unverändert zu lassen. Dazu gehört es die Trauben per Hand zu lesen und in kleinen Kisten zum Weingut zu transportieren. Im Weingut werden die Trauben noch einmal per Hand sortiert. „Nur so kann ich dem Terroir, der Sorte selbst und nicht zuletzt dem Qualitätsanspruch meiner Kunden gerecht werden!“, so Georg Preisinger. „Wein ist für mich etwas Lebendiges. Jeder hat seinen eigenen Charakter und seine Bedürfnisse. Das nicht nur zu respektieren, sondern es auch zu fördern, ist meine Aufgabe.“
Das Weingut Preisinger liegt in Gols und besteht bereits seit fünf Generationen. Seine Erfahrungen hat Georg Preisinger nach seiner Ausbildung in Klosterneuburg in Deutschland, Kalifornien und Südafrika gesammelt. Den Schwerpunkt legt er auf autochthone Sorten wie Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent. Dazu kommen die weißen Sorten Chardonnay, Weißburgunder und Grauburgunder.
Die Etiketten vom Weingut Georg Preisinger sind ein echter Hingucker. Die Trapezkünstlerin und der beflügelte Herr der Linie „Mit Leichtigkeit“ visualisiert genau das, was die Weine verkörpern: leichte Jungweine mit eigenem Charakter, die gekühlt getrunken werden können. Auch der Rote darf leicht gekühlt sein „Mit Leichtigkeit“ kann ohne Scheu auch gespritzt mit einem Schluck Sprudelwasser genossen werden.
Auf der Homepage und den Etiketten findet sich das Symbol einer Rakete. Die Idee gab ein Weinberg, der 1969 angepflanzt wurde. Georg Preisinger übernahm den 40 Jahre alten Weinberg. Viele Leute schüttelten den Kopf über das Engagement, mit dem er die alten Reben pflegte, die schon so alt sind wie die Geschichte des ersten Menschen auf dem Mond. Doch genau das war die Inspiration für Georg Preisinger. „Jeder Wein schickt uns auf eine Zeitreise ins Kelterjahr, nicht nur auf meine als Winzer. Jeder Genießer hat eine eigene Geschichte zu jedem Jahrgang. Dafür steht die Rakete“, beschreibt Georg Preisinger. Seit einigen Jahren ist das Weingut besonders für seine großartigen Weißweine und den gekonnten Einsatz von Holzfässern bekannt.

Das Weingut Georg und Katharina Preisinger wurde von Weinplus als Erzeuger von internationaler Klasse ausgezeichnet.

Steckbrief
Gewicht 1,256 kg
Größe 8,0 × 8,0 × 29,8 cm
Getränkeart

Rotwein

Enthält Sulfite

Ja

Weingut

Weingut Georg Preisinger

Land

Österreich

Region

Burgenland

Ort

Gols

Einzellage

Ja

Bodenart

Schwarzerde

Biologischer Anbau

Biodynamischer Anbau

Nein

Diabetikergeeignet

Keine Angabe

Vegan

Keine Angabe

Flascheninhalt in Liter

0.75

Enthält Eiklar

Keine Angabe

Gastronomische Empfehlungperfekt zu Rehnüsschen, zu Wild, Lamm und Gans mit kräftigen, würzigen Saucen und würzigem Käse
Trinktemperatur in °C14 - 16°C
WeinfarbeGranatrot mit violetten Reflexen
Name der EinzellageHeideboden
Artikelnummer3050150
InverkehrbringerWeingut Georg und Katharina Preisinger , AT 7122 Gols
EAN9120033420284

Gols – Rotweinmetropole am Neusiedler See

Die Marktgemeinde Gols liegt im Nordburgenland am Ostufer des Neusiedler Sees und zählt mit über 1.800 Hektar Rebfläche zu den größten und renommiertesten Weinbaugemeinden Österreichs.

Die Region profitiert vom pannonischen Klima mit heißen Sommern, milden Wintern und dem temperaturregulierenden Einfluss des Neusiedler Sees. Diese Bedingungen schaffen ideale Voraussetzungen für den Anbau von Rotweinsorten wie Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent.

Zahlreiche Spitzenweingüter prägen das Bild von Gols. Das Weingut Heinrich bewirtschaftet 90 Hektar biodynamisch und ist bekannt für Cuvées wie „Pannobile“ und „Gabarinza“. Das Weingut Juris der Familie Stiegelmar zählt zu den Pionieren des österreichischen Qualitätsweinbaus und ist Mitglied der Renommierten Weingüter Burgenland (RWB).

Das Weinkulturhaus Gols, ein barockes Giebelhaus aus dem 18. Jahrhundert, dient als Vinothek mit über 400 lokalen Weinen und beherbergt das Erwin-Moser-Museum.

Jährlich im August findet das Golser Volksfest statt, das mit einer Wirtschaftsmesse, Weinkost und kulturellem Programm zahlreiche Besucher anzieht.

Gols im Burgenland

Gols im Burgenland

STECKBRIEF

Gastronomische Empfehlung

perfekt zu Rehnüsschen, zu Wild, Lamm und Gans mit kräftigen, würzigen Saucen und würzigem Käse

artikelnummer

inverkehrbringer

flaschen pro karton

EAN

9120033420284

hersteller - beschreibung

-

inhalt

-

Ähnliche Produkte